Besucht uns auf
Facebook, Instagram, Youtube oder TIKTOK.
Noch besser: Kommt zu unseren Veranstaltungen!
Weil.....ohne euch....is' da nix los.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist diese Homepage nicht
mit den o.g. digitalen Marktplätzen verlinkt.
* * * * * * * * * *
Wir haben einen neuen Online-Veranstaltungskalender.
Einfach hier klicken: ONLINE KALENDER
* * * * * * * * * * * *
********************************************************************************************************
Was bisher geschah.....
Unserer Projektdokumentation
ist ab sofort in Buchform erhältlich!
August 2023
Lebensfugen
...zu Paul Celan...
* * * * * * * * * * * * * * * *
www.WELTLITERATURRAUMDORTMUNDRUHR.de
auf dem
TRASH UP!
Sommerfest im Union Gewerbehof,
44147 Dortmund
August 2023
* * * * * * * * * * * * * * * *
DADADO....Wir sind dabei!
August 2023
Mehrere unserer Kolleg:innen sind in dieser
lesenswerten Friedensanthologie vertreten.
Juli 2023
90 Jahre Bücherverbrennung
Gedenkveranstaltung unter Beteiligung
unserer Kollegen.
Mai 2023
Gruppenlesung aus unserem
LiteraturRaumDortmundRuhr-Lesebuch
Mai 2023, STB Dortmund
Jupp Damberg, Marlies Blauth, Isabelle Reiff, Mark Monetha,
Thomas Kade, Bianca Lorenz (Foto), Thorsten Trelenberg,
Claudia Hummelsheim, Sigrid Drübbisch, Artur Nickel
RAMBAZAMBA BUDENZAUBER!
Zu Gast DADADO:Lit
Dezember 2022
Unser hervorragendes Projekt
"WeltLiteraturRaumDortmundRuhr"
hat am Wettbewerb um den
3. Dortmunder Heimat-Preis teilgenommen.
Mai & September 2022
MAYDAY!! MAYDAY!!
Eine Multimedia-Hommage auf
Amelia Earhart
Flugpionierin & Frauenrechtlerin,
die am 02. Juli 1937
bei ihrer Pazifik-Überquerung
vom Radar verschwand.
https://www.instagram.com/p/CfgXPUArsJN/?utm_source=ig_web_copy_link
Hinaus in den Garten!
Unterwegs auf den Spuren der Glücksorte!
Glücksorte-Pilgertour
April 2022
2022 wird unser Jubeljahr!
Mit unserem
LiteraturRaumDortmundRuhr-Lesebuch
feiern wir gleich 2 Jubiläen:
25 Jahre Autorenstammtisch Dortmund!
6 Jahre LiteraturRaumDortmundRuhr!
Leider fällt unser Jubiläumshöhenfeuerwerk
wegen der Corona-Pandemie und der
damit verbundenen Feuerwerksverbote aus.
Trotzdem lassen wir es in 2022
so richtig literarisch krachen...
Unsere literarische Visitenkarte...
Herzlichen Dank an alle 43 Autor:innen,
die sich in dieses Buchprojekt eingebracht haben!
Unsere Autor:innen Marlies Blauth, Cornelia Ertmer,
Linn Schiffmann, Patricia Malcher
& Thorsten Trelenberg
bereichern das Programm des
Düsseldorfer Bücherbummels!
BEUYS! BEUYS! BEUYS!
Wir
- Manfred Pankratz, Hans-Ulrich Heuser,
Cornelia Ertmer, Eva von der Dunk,
Thomas Kade, Claudia Hummelsheim
& Thorsten Trelenberg -
gratulieren mit einer atemberaubenden Soiree zum 100. Geburtstag!
Oktober 2021
5. OffeneStraßenKunst - Parcour Event
DADA ist in der City!
...und mit dabei unsere Kollegen
Hans-Ulrich Heuser, Thomas Kade
Thorsten Trelenberg
August 2021
BRUNNENGEFLÜSTER
Mehrere unserer Autor:innen haben am
Brunnen hinter der St.-Petrikirche
ein tolles Projekt realisiert!
Sobald man sich dem dortigen Brunnen nähert,
fängt dieser an zu sprechen.
Dann hört man in loser Reihenfolge kurze
Texte von den Kolleg:innen
Artur Nickel, Hans-Ulrich Heuser, Thomas Kade,
Cornelia Ertmer, Marlies Blauth, Anne-Kathrin Koppetsch
und Linn Schiffmann eingesprochenen Texte.
Juli 2021
Herzliche Grüße nach Pjatigorsk!
Matthias Engels, Liza Wandermaler und Thorsten Trelenberg
präsentierten in Steinfurt im Rahmen einer
zweisprachigen Lesung (russ-dt) eine Auswahl von Texten
aus unserer Anthologie "Über die blaue Steppe".
Juni 2021
Wir erobern das Universum!
Juni 2021
Sei dabei!
Werde Teil unseres außergewöhnlichen
interdisziplinären & interstellaren
Literaturprojekts!.
Juni 2021
GLÜCK AUF HALDE!
Ein Projekt zur Förderung der Ruhrgebiets-Literatur
Thorsten Trelenberg,
Vorstandsmitglied im
Förderverein LiteraturRaumDortmundRuhr e. V. , freut sich mit
allen Mitwirkenden, die zum Gelingen dieses Projektes beitragen
werden, über eine finanzielle Förderung im Rahmen von
Neustart Kultur.
Als "Feiertags-Spezial" werden über 4 Festtage verteilt
jeweils 3 Autor:innen einen Einblick in ihr literarisches Schaffen geben.
Ausgestrahlt werden die Folgen jeweils ab 10.00 Uhr
auf den Youtube-Kanälen der
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund und des
LiteraturRaumDortmundRuhr.
Mit dabei sind:
am 01. Mai
Josef Krug, Lütfiye Güzel, Michael Schumacher
am 13. Mai
Thomas Kade, Patricia Malcher, Gerd Puls
am 24. Mai
Eva von der Dunk, Bernhard Büscher, Linn Schiffmann
am 03. Juni
Matthias Engels, Liza Wandermaler, Heinrich Peuckmann
Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur"
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Vielen Dank auch an die
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
für die Unterstützung und Kooperation!
April 2021
Stellvertretend für alle Autor:innen, die zum Gelingen des
Projekts
LiteraturRaumDortmundRuhr
beitragen, freuen sich Thomas Kade & Thorsten Trelenberg
über eine nicht unerhebliche finanzielle Förderung durch das
Dortmunder Unternehmen
dsw21.
Herzlichen Dank!
Februar 2021
Neues aus dem Westfälisch-Kaukasischen-Literaturkreis!
Auch in schwierigen Zeiten vergessen wir unsere
internationalen Projektpartner:innen nicht.
25 Mitschreibende gratulieren der
Zentralen Stadtbibliothek M. Gorki
in Pjatigorsk / Russland
mit einer Buchveröffentlichung
zum 100jährigen Bestehen!
Für die großartige Unterstützung bei diesem
Projekt danken wir der
Auslandsgesellschaft.de
und der
Deutsch-Russischen-Akademie-Ruhr!
August 2020
Und wieder freuen wir uns über eine Veröffentlichung!
13 Kolleg:innen haben im Rahmen des
Ev. Kirchentages 2019 ein
poetisch-literarisches Stadtportrait
aus der Taufe gehoben.
Lasst euch überraschen!
Juni 2020
Soeben im Projektverlag, Bochum, erschienen:
Herzlichen Glückwunsch zum 250. Geburtstag!
36 Autor:innen gratulieren
Johann Christian Friedrich Hölderlin
mit einem unterhaltsamen Mix aus Essays,
Nach- und Umdichtungen,
literarischen Bearbeitungen,Briefwechseln
und dem Besuch eines Ausserirdischen in seinem Turm...
Spannend! Überraschend! Kurzweilig! Unterhaltsam!
Mai 2020
50 Jahre Städtepartnerschaft Dortmund-Leeds!
Wir gratulieren herzlich mit einem Buch!
Über mehrere Monate haben sich 10 Schreibpartnerschaften zum Thema
Nachbarschaft / Neighbourhood
ausgetauscht.
So entstand ein literarisches Kleinod, das zeigt:
Europa und die damit verbundenen Freundschaften
sind und waren nie wichtiger, als in diesen Tagen.
Mai 2020
Manche Autor:innenherzen schlagen für das Sauerland!
Nach den Glücksorten in Dortmund nun die
Glücksorte im Sauerland.
Mai,2020
Man hört uns nicht. Man sieht uns nicht.
Doch wir sind da!
ViVa DaDa! '20
Internationale DADAMesse Dortmund, Februar 2020
...und wir sind begeistert dabei!
Buchpremiere
DIE ZECHE ZAHLEN
mit stimmgewaltiger Unterstützung durch den
SHANTY-CHOR LÜNEN, Januar 2020
Gute Stimmung bei unserer Buchpremiere
DIE ZECHE ZAHLEN
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Januar 2020
So sehen Weihnachtsgrüße in Dortmund aus!
Wir wünschen allen
geruhsame Feiertage
und einen guten Start ins nächste Jahr!
Unser Reiseführer GLÜCKSORTE-Dortmund bereichert
die Ausstellung Mein Dortmund!
im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte!
Dezember,2019
Weihnachtsmatinee mit unserem Autor:innenstammtisch
Da blieben keine Wünsche offen!
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Dezember 2019
all over heimat zu Gast im Kulturzentrum GREND
beim Literatürk-Festival, November 2019
Verzauberten ihr Publikum in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
im Rahmen einer Jubiläumslesung des
Verbandes deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen:
Hans-Ulrich Heuser, Heinrich Peuckmann, Matthias Engels,
Eva von der Dunk, Bernhard Büscher; November 2019
Was Sie schon immer über
Maloche, Montanindustrie & Bergbau wissen wollten!
Unser witziges, lyrisch-prosaisches,
aber auch lehrreiches Lexikon sollte in keinem Haushalt fehlen.
all-over-heimat-Buchpräsentation & Lesung
Universität Pjatigorsk, Russland, Oktober 2019
Unterstützung für das DADADO-Centralamt!
8 unserer Autor:innen gestalten die LiteraturKunstBusfahrt im Oldtimerbus mit.
Vorstellung russischer Lieblingsautor:innen
in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund,2019
Ein gelungener Literaturabend!
Was für ein all-over-heimat-Lesefest im Haus Löwenstein in Aachen!
Gefördert durch
Literaturbüro Euregio Maas-Rhein & Heinrich-Böll-Stiftung; 2019.
50 Jahre Städtepartnerschaft Leeds-Dortmund!
Auf Einladung von Peter Spafford, Lyriker und Musiker aus Leeds,
tauschen sich
9 Dichter:innen aus Leeds mit jeweils 9 Dichter:innen
aus dem LiteraturRaumDortmundRuhr
zum Thema Nachbarschaft aus.
Nachzulesen auf www.leedsdortmund50.com/about
Unsere all-over-heimat-Lesereise macht Station in Hamm.
Multikulturelles Forum, 2019
Große Freude im LiteraturRaumDortmundRuhr!
Gedichte von 11 unserer Autor:innen wurden in der Zeitschrift
"Die die Welt öffnende Zeitschrift"
veröffentlicht.
Die Zeitschrift wird von unseren Freunden der Universität Pjatigorsk herausgegeben.
Präsentation "all over heimat" im Blue Square Bochum, 2019
Evangelischer Kirchentag 2019, Dortmund
Mit gleich mehreren Veranstaltungen runden
unsere himmlischen Autor:innen mit ihren Texten
das literarische Programm des Kirchentags ab!
Foto: Manuela Dörr
Sandra Uschtrin, BücherFrau 2019,
zu Besuch im LiteraturRaumDortmundRuhr,
Mai 2019
Gelungene Buchpräsentation
in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund! 2019
Matthias Engels, Lütfiye Güzel, Thorsten Trelenberg, Stefanie Jerz
bei der Buch- und Projektpräsentation in Düsseldorf
Vorpremiere der "all-over-heimat"-Anthologie in Steinfurt, 2019.
Ein gelungener Auftakt zur anstehenden Lesereihe!
Buchpremiere unseres europaweit einmaligen Projektes
Glücksorte in Dortmund
16 Autor*innen eines Autor:innenstammtischs
schreiben einen Reiseführer über ihre Stadt.
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, 2018
Die Zeche zahlen
Unser Lexikon mit den letzten Geheimnissen des Bergbaus...,2018
Eine Loseblattsammlung, die noch Buch werden will....
111 Jahre Stadt- und Landesbibliothek Dortmund!
Wir gratulieren!
Lesung im Dortmunder U: "Die Zeche zahlen" ,2018
Unsere Delegation in Pjatigorsk / Russland! 2018
Beteiligte Autor:innen Buchprojekt Reiseführer "Glücksorte Dortmund",2018